Seminar "Category Management für Einsteiger und Fortgeschrittene" am 21. und 22. Juni sowie am 05. und 06. Juli 2023
Willkommen
Liebe Category-Management-Interessierte!
Wir haben in den beiden letzten Jahren keine Seminare vor Ort durchführen können und auf den Wechsel zu Webinaren bewusst verzichtet, weil dieses Seminar von Diskussionen lebt, sowohl mit den Referenten als auch zwischen den Teilnehmer:innen.
Nun nutzen wir wieder die Möglichkeit zu Seminaren in Präsenz, wie es so schön heißt.
Worum geht es? Wissen über Shopper und Kanäle aufbauen, Wettbewerbsanalysen durchführen, Kooperationen entwickeln und pflegen, die eigenen Erfahrungen in interner Beratung und in Schulungen weitergeben – das sind wesentliche Anforderungen, die sich im Berufsbild der Category Managerin und des Category Managers finden.
Unser 2-tägiges Seminar „Category Management für Einsteiger und Fortgeschrittene“ richtet sich an diesem Berufsbild aus.
Das Seminar vermittelt Ihnen Methoden und Konzepte. Sie diskutieren Anwendungen und tauschen Erfahrungen aus. Wir gehen auch auf die Bereiche Shopper Research und Shopper Insights ein: Für welche Fragen eignen sich welche Instrumente der Kunden-Forschung? Welche Erkenntnisse gewinnt man?
Die Teilnehmer:innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung unserer Universität.
Wir freuen uns, Sie demnächst in Essen begrüßen zu dürfen.
Ihr
Prof. Dr. Hendrik Schröder
Seminarinhalte
Strukturen und Prozesse im Category Management
Die Zusammenarbeit von Industrie und Handel
Kundenverhalten und Kundentypen
- Informieren, Suchen, Entscheiden
- Welche Typologien gibt es?
- Wie unterscheiden sie sich?
Shopper Insights - relevantes Wissen
- Abgrenzung von Warengruppen
- Orientierung in den Geschäften und am Regal
- Plan- und Impulskäufe
- Kundentreue
- etc.
Shopper Research – Die Methoden
- Gruppendiskussionen und Tiefeninterviews
- Begleitete Einkäufe
- Videobeobachtungen
- Eyetracking
- Empfehlungen für die Marktforschungsstudien
Informationen zur Steuerung von Warengruppen
- im Bereich von FMCG
- im Bereich von Near-Food und Non-Food
Entscheidungen und Handlungsempfehlungen
- Sortimentszusammensetzung
- Regalgestaltung und Warenplatzierung
Erfolgsmessung
- Wie lässt sich der Erfolg von CM-Projekten und CM-Prozessen messen?
Zeit und Ort der Veranstaltung
Zeit
Seminar 1:
Tag 1: 21. Juni 2023, 10:00-18:00 Uhr
Tag 2: 22. Juni 2023, 09:00-16:00 Uhr
Seminar 2:
Tag 1: 05. Juli 2023, 10:00-18:00 Uhr
Tag 2: 06. Juli 2023, 09:00-16:00 Uhr
Ort
Mintrops Stadt Hotel Margarethenhöhe
Steile Straße 46
45149 Essen
Tel.: 0201-4386-0
https://mintrops-stadthotel.de/de/
Zimmerreservierung
Die Ruhr Campus Academy unterstützt Sie gerne bei der Zimmerbuchung (Tel.: 0201-183-7340).
Teilnahmebedingungen
Teilnahmegebühr: 1.190,- € pro Person
Enthalten sind Arbeitsunterlagen, Getränke und Mittagessen. Die Anmeldung erfolgt über die Ruhr Campus Academy (RCA) gGmbH im Auftrag der Universität Duisburg-Essen.
Die Zahlung ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Programmänderungen oder Absetzen der Veranstaltung bleiben vorbehalten. Bereits geleistete Gebühren werden bei Absetzen der Veranstaltung erstattet. Weitere Ansprüche seitens der Teilnehmer bestehen nicht.
Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der Universität Duisburg-Essen.
Bei schriftlichen Stornierungen bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 20,00 € erhoben, die restlichen Gebühren werden erstattet. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag erfolgt keine Erstattung. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.
Anmeldung
Sie können sich per Fax, Post oder Internet bis zum 16.05.2023 (Seminar 1) / 30.05.2023 (Seminar 2) für das Seminar anmelden.
Die Anmeldung ist jetzt unter folgendem Link möglich: Anmeldung.
Den Flyer mit allen Informationen zu unserer Veranstaltung finden Sie hier.
Für weitere Fragen zum Seminar steht Ihnen unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Ann-Kathrin Hurlin (Tel.: 0201-183-4025) gerne zur Verfügung.
Informationen zum Dozenten
Prof. Dr. Hendrik Schröder
Lehrstuhl für Marketing & Handel
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
hendrik.schroeder (at) uni-due.de
Tel.: 0201-18-33385
cm-net.wiwi.uni-due.de
Weiteres Seminarangebot
Gerne verweisen wir auch auf das "Shopper Research & Shopper Insights" Seminar.